Luxor ist eine Stadt in Oberägypten am Ostufer des Nils und gilt als das größte Freilichtmuseum der Welt. Sie befindet sich auf dem Gelände des antiken Theben und beherbergt eine außergewöhnliche Konzentration an monumentalen archäologischen Stätten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.


Die archäologischen Stätten Luxors sind in zwei Hauptgebiete unterteilt, die durch den Nil getrennt sind: das Ostufer (Land der Lebenden) und das Westufer (Land der Toten)
Ostufer (East Bank):
Karnak-Tempel: Die größte Tempelanlage Ägyptens und das antike religiöse Zentrum, gewidmet dem Gott Amun-Ra, seiner Frau Mut und ihrem Sohn Khonsu. Besonders beeindruckend ist die Große Säulenhalle mit ihren 134 riesigen Säulen.
Luxor-Tempel: Mitten in der modernen Stadt gelegen, ist dieser Tempel besonders bei Sonnenuntergang und am Abend, wenn er beleuchtet ist, ein magischer Anblick. Er war durch die 2,7 Kilometer lange Sphinx-Allee mit dem Karnak-Tempel verbunden, die heute teilweise restauriert und begehbar ist.
Luxor-Museum: Ein modernes Museum mit einer exzellent präsentierten Sammlung altägyptischer Kunstwerke, darunter Funde aus dem Grab des Tutanchamun und Statuen der Könige Ahmose I. und Ramses I..


Westufer (West Bank):
Tal der Könige: Die letzte Ruhestätte der Pharaonen des Neuen Reiches, darunter das weltberühmte, fast unversehrte Grab Tutanchamuns. Besucher können mehrere der über 60 Felsengräber besichtigen (oftmals gegen Aufpreis für besondere Gräber).
Totentempel der Königin Hatschepsut (Deir el-Bahari): Ein architektonisch einzigartiger Terrassentempel, der in die Felsen eingebettet ist und der einzigen weiblichen Pharaonin gewidmet war.
Memnonkolosse: Zwei gigantische, 18 Meter hohe Sitzstatuen von Pharao Amenophis III., die einst den Eingang zu seinem nicht mehr erhaltenen Totentempel bewachten.
Aktivitäten & Reisetipps
Nilkreuzfahrt: Viele Nilkreuzfahrten starten oder enden in Luxor und bieten eine entspannte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten am Flussufer zu erleben.
Heißluftballonfahrt: Eine beliebte Aktivität bei Sonnenaufgang, um die antiken Stätten aus der Vogelperspektive zu sehen.
Beste Reisezeit: Die Monate von November bis April sind ideal, da die Temperaturen angenehmer sind (ca. 20-25°C). Die Sommermonate sind extrem heiß.
