Luxor Tempel

Der Luxor-Tempel

Der Luxor-Tempel ist eine imposante Tempelanlage im heutigen Luxor in Ägypten.

Er war dem Gott Amun geweiht

Der Luxor-Tempel wurde zur Zeit des Neuen Reichs (1550 bis 1070 v.CH. gebaut.

Amenophis III gab den Auftrag zum Bau

Der Pharao Amenophis III gab den Auftrag zum Bau des Luxor-Tempels.

Mit dem Karnak-Tempel über eine Sphingenallee verbunden

Der Luxor-Tempel war früher mittels einer 2,5 Kilometer langen Sphingenallee mit dem Karnak-Tempel verbunden. Diese Allee wurde im November 2021 feierlich wiedereröffnet.

Bedeutende Götter verehrt

Der Luxor-Tempel war dem Gott Amun, seiner Gemahlin Mut und dem Mondgott Chons geweiht.

Die Bedeutung des Luxor-Tempels

Der Luxor-Tempel ist eines der wichtigsten religiösen Bauwerke im antiken Ägypten.

Architektur und Gestaltung

Der Tempel beeindruckt vor allem durch seine Säulen, die mit Hieroglyphen und Reliefs verziert sind.Gekennzeichnet ist er durch massive Pylone (z.B. von Ramses II. mit Reliefs der Schlacht von Kadesch), riesige Säulenhallen, Freihöfe und das zentrale Sanktuar für die Götterbarke und durch Umbauten (wie das Kaiserkultheiligtum) erweitert, was ihn zu einem zeitlosen Wunderwerk der Baukunst macht.

Religiöse Zeremonien und Rituale

Der Luxor-Tempel war nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein wichtiger Ort für Zeremonien und Rituale. Einmal im Jahr – zum ägyptischen Neujahrstag – wurde das Opet-Fest begangen. Die Statuen der Götter Amun, Mut und Chons wurden in tragbaren Barken vom 2,5 Kilometer entfernten Karnak-Tempel hierher gebracht.

Die zweite Funktion war die Vereinigung des Königs mit seinem göttlichen Ka. Es war die jährliche Wiederholung – auch am Neujahrstag – der Vergöttlichung des Königs, wie sie schon bei seiner Thronbesteigung erstmals vollzogen wurde.