Tal der Könige

Das Tal der Könige ist eine berühmte Nekropole im alten Ägypten, die als Hauptbegräbnisstätte der Pharaonen des Neuen Reiches (ca. 15. bis 11. Jhd. v. Ch.)diente. Es liegt am Westufer des Nils, gegenüber der heutigen Stadt Luxor (dem antiken Theben). 

Felsengräber statt Pyramiden: Anders als die Herrscher des Alten Reiches, die in Pyramiden bestattet wurden, ließen die Pharaonen des Neuen Reiches ihre Grabstätten tief in den Fels des Tals hauen, um sie vor Grabräubern zu schützen. Bisher wurden 64 Gräber und Gruben entdeckt.
Reiche Verzierungen: Die Gräber, die von einfachen Kammern bis hin zu komplexen Anlagen reichen, sind mit kunstvollen Hieroglyphen und Szenen aus der ägyptischen Mythologie verziert, die Einblicke in die Jenseitsvorstellungen der Zeit geben.

Fast alle Gräber wurden im Laufe der Jahrtausende geplündert. Eine bedeutende Ausnahme war das Grab des jungen Pharaos Tutanchamun (KV62), das 1922 von Howard Carter fast unversehrt entdeckt wurde.
Wichtige Gräber: Zu den weiteren bekannten Gräbern gehören die von Ramses I., Ramses III., Sethos I. (dessen Grab als eines der schönsten gilt) und Ramses V /VI